Scratch: https://scratch.mit.edu/projects/editor/?tutorial=getStarted
Open Roberta: https://lab.open-roberta.org/
Circuit Playground Express: https://makecode.adafruit.com/#editor
Erstelle einen neuen Sprite mit Namen Ampel und als Kostüme nutze die verschiedenen Ampelphasen.
Erstelle eine funktionierende Ampelschaltung mit diesem Sprite.
Erstelle folgende Situation: Eine Kreuzung von 2 Straßen mit 4 Ampeln. Die Schaltung soll realistisch sein.
Erstelle eine Ampelschaltung, wobei die Ampelfarben durch Button-Hintergründe dargestellt sind.
Benutze ein Unterprogramm zum Farben wechseln.
Lass die Ampel automatisch laufen.
Verwende statt Button-Hintergründe ausgefüllte Kreise.
Erstelle eine Ampel-Komponente.
Erstelle Sonderampeln: Abbiegerampel, Fußgängerampel, blinkende Ampel.
Erstelle eine Ampel mit Count-down Zähler.
Erstelle eine Fußgängerampel mit einer Animation einer bewegten Person.
Simuliere eine Kreuzung mit mehreren Fahrbahnen und Ampeln.
Simuliere eine Ampel, die durch einen Näherungssensor geschaltet wird.
Realisiere ein Netzwerk mit mehreren Computern (z. B. PC1 stellt die Situation dar und schaltet die Ampeln, PC2 steuert die fahrenden Autos).
1. Die Katze soll 20 Schritte gehen und dann eine Drehung um 45° ausführen.
2. Die Katze soll 10 mal 30 Schritte gehen und dann eine Drehung um 30° ausführen.
3. Die Katze soll fragen: "Wie ist dein Name". Anschließend sagt sie: "Hallo " und den Namen.
Die Katze fragt, ob du Programmieren gut findest. Falls als Antwort "ja" kommt, soll sie sagen: "Das finde ich gut". Andernfalls soll sie sagen: "Dann wähle um zum Tanzen!".
Informiere dich im Internet über die Grundstruktur einer html-Seite (html-Tutorial). Fertige eine einfache Seite an und lade diese in einem Browser.
Startet die Programmierumgebung „Circuit Playground
Express“.
Versuche folgendes zu programmieren:
Wie bei einem Sekundenzeiger sollen die LEDs gemäß der
Position aufleuchten. Da es aber nur 10 und nicht 12 LEDs gibt, überlege dir,
wie man die Positionen für 0 und 30 Sekunden darstellen könnte.
Auch kann die nächste LED erst nach 5 Sekunden aufleuchten.
Überlege dir eine Lösung zur Darstellung der anderen Sekunden.
Programmiere eine interessante Lichterdemo.
Programmiere das unterschiedliche Aufleuchten von Lichtern wenn verschiedene Eingaben getätigt werden (Buttons oder Pins bzw. Temperatur oder Lage).
Programmiere mit Blocks Schleifen und Abfragen und ... und schaue dir an, wie dies bei Javascript aussieht (Klick auf {} JAVASCRIPT).
Lade die Datei HTML-Seite.html vom Austauschordner, bearbeite sie mit Libre Office Writer und speichere sie unter eigenem Namen ab.